Bidjogo

Bidjogo
Bidjogo,
 
Bidyogo, Bijugo, kleine Volksgruppe auf den Bissagosinseln, Guinea-Bissau, etwa 15 000 Menschen. Die Bidjogo treiben Fischfang mithilfe von kilometerweit ins Meer ragenden Zäunen und gelten als ausgezeichnete Bootsbauer. Sie stellen auch begabte Künstler, die neben Masken Fruchtbarkeitspuppen, Kultgeräte, Ahnenfiguren und Seelenbehälter herstellen. Naturalistisch gestaltete, mächtige Stiermasken werden zusammen mit anderen Tiermasken (Vogel, Nilpferd) bei Tänzen anlässlich von Übergangsriten getragen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bidjogo — steht für: die afrikanische Sprache Bidyogo das afrikanische Volk der Bijagos Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Bijogos — Article connexe : Archipel des Bijagos. Bijogos Bijogos auprès d une termitière (vers 1890) Populations Population totale 31 000 Popu …   Wikipédia en Français

  • Bijagos — Die Bijagos oder Bissagos, Eigenbezeichnung Bijuga, Alternativnamen: Bidjogo, Bijago, Bijao, Bijogo, Bijougot, Budjago, Bugago sind ein westafrikanisches Volk von etwa 33.000 Menschen, die den Bissagos Archipel vor der Küste von Guinea Bissau… …   Deutsch Wikipedia

  • Guinea-Bissau — República da Guiné Bissau Republik Guinea Bissau …   Deutsch Wikipedia

  • Guinea Bissau — Republica da Guiné Bissau Republik Guinea Bissau Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo A. Bernatzik — Hugo Adolf Bernatzik (* 26. März 1897 in Wien; † 9. März 1953 ebendort) war ein österreichischer Ethnologe und ein Begründer der angewandten Völkerkunde. Bernatzik ist auch als Fotograf bekannt geworden. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo Adolf Bernatzik — (* 26. März 1897 in Wien; † 9. März 1953 ebendort) war ein österreichischer Ethnologe und ein Begründer der angewandten Völkerkunde. Bernatzik ist auch als Fotograf bekannt geworden. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo Bernatzik — Hugo Adolf Bernatzik (* 26. März 1897 in Wien; † 9. März 1953 ebendort) war ein österreichischer Ethnologe und ein Begründer der angewandten Völkerkunde. Bernatzik ist auch als Fotograf bekannt geworden. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Guinea-Bissau — Republica da Guiné Bissau Republik Guinea Bissau Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Archipel Des Bijagos — Géographie Pays  Guinée Bissau Coordonnées …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”